Christine Kain ist Anni Pruscher
Geborene Niederösterreich-Wienerin mit Ausbildung in der Schauspielschule Krauss. Seit 1973 auf der Bühne tätig.Erste Engagements mit Stücken von Kafka, Hildesheimer…
Tourneen: Deutschland /Schweiz (Regie: Prof.Lindtberg, Maria Becker..)
Kabarett: „Simpl“ „2 Saisonen unter Flossmann (1978 – 1980)
Babypause von1980 – 1982 und dadurch Beginn der 14 jährigen zusätzlichen Bürotätigkeit bei Festspielen und Tourneetheater .
Schauspielaktivitäten bei Festspielen :
Perchtoldsdorf („Don Carlos“, „Nathan der Weise“,“Urfaust“ …
mit Heinrich Schweiger, Romuald Pekny …)
Stockerau („Turandot “, „ Ein Glas Wasser“, „Bunbury“, „Helden“…
mit Nadja Tiller , Gusti Wolf …)
Röttingen sowie Bad Kissingen (Deutschland 1999 – 2007)
Weiters : Stadttheater St. Pölten 2001-2002
Wien : „Kleine Komödie“ 1996- 1999,
„Tribüne“ 2000, 2002.
„Komödie am Kai“ 2010 – 2012
TV : „Ringstraßenpalais“, „Simpl-Revuen“, ZDF Krimi (2000),3 Jahre „Wir – Familienprogramm“
Letzte Filmrolle: „Mutter“ in „ MICHAEL“ v. Markus Schleinzer.
Auftritt in Cannes dank Nomminierung bei Filmfestspielen 2011 .
Margret May ist Martha Pruscher
Ausbildung an der Schauspielschule Prof. Krauss;
Engagements: u.a. Kabarett Simpl und Giftzwerge; Kindertheater Moki, Löwinger-Bühne, Theater Center Forum; Sommerspiele: Grein, Stift Altenburg, Klassikforum Baden, Satyriker;
Gastspiele in Deutschland, Polen;
Fernsehen u.a. Simpl-Revue, Tom Turbo, Prater-Revue, Fortsetzung folgt nicht;
Thomas Nistler ist Seppi Pruscher, Feldmarschall
Studium : Sologesang, Musical, Operette , Chanson am Konservatorium der Stadt Wien, Schauspiel u.a. bei Erwin Strahl
Engagements hatte ich am Stadttheater Baden, Stadttheater St.Pölten, Wiener Kammeroper, Wiener Volkstheater, Wiener Staatsoper, einigen Tourneetheatern im ganzen deutschsprachigen Raum u.v.m.
Derzeit ist auch als Gesangslehrer an Volkshochschulen in Wien tätig.
Viktoria Hillisch ist Helene Harpfner, Olivers Verlobte
Viktoria Hillisch wuchs in der Buckligen Welt im südlichen Niederösterreich auf, wo sie ihrer künstlerischen Laufbahn den Anfang setzte. Nach ihrer Matura studierte sie an den Sunrise Studios – Konservatorium für Schauspiel, Tanz und Gesang. Im Herbst 2010 begann sie ihre Ausbildung an der Schauspielschule Krauss in Wien, die sie im Juni 2013 mit ihrem Diplomstück „Romeo und Julia“ abschloss.Im Theater Akzent spielte Viktoria „Die Besseren Wälder“ und „Romeo & Julia“ für das Jugendabo 12+. Beim Newcomer Wettbewerb des Theater in der Drachengasse gewann sie mit den „Kümmerinnen“ den Publikumspreis.Engagements im Kindertheaterbereich während ihrer Ausbildungszeit führten sie ins Kabarett Niedermair, wo sie „Mama Muh“ und „Die Drei Räuber“ spielt.Mit dem Kindermusical „Ein ganz besonderer Tag“, „Time“ und „Der kleine Prinz“ tourt Viktoria durch die umliegenden Bundesländer. Als Alice ist sie heuer beim Märchensommer Niederösterreich in „Alice im Wunderland“ zu sehen. Im Sommer 2012 spielte Viktoria mit der Kellergassen Compagnie in Absberg „Der Brandner Kaspar und das Ewig’ Leben“. Letztes Jahr war sie in Fels am Wagram als Rosa in „Nagerl und Handschuh“ zu erleben.
Anatol Rieger ist Oliver Pruscher, Kritiker
Stefan Bernhard ist Johannes Pruscher, Steinflüchtling
Stefan BERNHARD;- Jahrgang 1978
Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien,an dem er unter anderem auch Rollenunterricht bei Karl-Heinz Hackl, Barbara Petritsch und Günter Einbrot genoss…
Der Schauspielweg nahm seinen Anfang bei den „Winnetouspielen“ in Gföhl, nach der Ausbildung weiter zu Theaterauftritten am Hamakom Wien, Aktionstheateresemble, Volkstheater Wien, Kontaktiertheater,…usw.
Im Film und Fernsehen auch immer wieder zu sehen, wie bei: Nordrand, Medicopter117, Tatort mit Harald Krassnitzer, Cop Stories, FALCO verdammt wir leben noch als Wickerl Adam, letzten sommer für abc „The Quest“ gedreht, ….
Florian Lebek ist Dr. Einstein, entflohner Gesichtschirurg
Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar, ebd. künstlerischer Assistent von Klaus Maria
Brandauer. Tanz- und Gesangsausbildung an der Stella Academy Hamburg. 2006 spielte er den
Moritatensänger in der Dreigroschenoper im Berliner Admiralspalast, tanzte diverse Galas und
Benefizvorstellungen, Engagements u.a. am Wiener Burgtheater, Schauspielhaus Wien, Stadttheater
Klagenfurt, Neue Flora Hamburg, Festspielhaus Baden Baden, Gasteig München. Gemeinsame
Arbeiten mit Istvan Szabo, Markus Schleinzer, Monika Bleibtreu, Luc Bondy und Harry Kupfer
Leila Müller ist Inspektor Isabel Oberhammer
Hanno Frangenberg ist Politzist Klein
Hanno Frangenberg wurde 1964 in Bergisch Gladbach, nahe Köln, geboren und wuchs dort auf.
Den Beruf des Theatermalers erlernte er am Stadttheater Würzburg, danach folgten 5 Jahre im
Malersaal der Österreichischen Bundestheater in Wien.
Seit 1997 arbeitet er im eigenen Theatermaleratelier in Wien Floridsdorf für Ausstellungen,
Theater- und Filmproduktionen.
In dieser Zeit entstanden für und mit dem Hollabrunner Theaterverein zahlreiche Bühnenbilder.
Hier bot sich letztes Jahr die Gelegenheit als Sporner in Nestroys Zerrissenen mitzuspielen
Klaus Schwab ist Anton Gibsch, fast ein Gast
Heinz Göbel ist Herr Direktor Wintersporn, Sanatoriumsleiter
Nach jahrzehntelanger Verantwortung für die Finanzen eines Wiener Energieversorgers (Fernwärme Wien) bin ich nach Beendigung meiner aktiven Laufbahn ganz zur Kunst „konvertiert“, und zwar als, wie könnte es anders sein, „Säckelwart“ des Kultursommers Laxenburg. Die Faszination Theater hat mich aber schon vor diesem Schritt im Bann gehalten, wenngleich nicht auf sondern vor der Bühne. Bis dato ist für mich die Herstellung einer Symbiose zwischen Mittelaufbringung und Mittelverwendung im Kulturbereich die größte Herausforderung gewesen.
Peter Sommersgutter ist Chefinspektor Roller
Der geborene Grazer war und ist gemäß seiner kaufmännischen Ausbildung in unterschiedlichen werbe- u. vertriebsorientierten Funktionen tätig. Mitte der 1990er Jahre hat er begonnen als Telefon-Coach u. Verkaufstrainer sein Wissen weiterzugeben und dabei erste Moderations- bzw. Präsentationsluft geschnuppert. Sein privates Interesse galt seit jeher dem Musical bzw. unterhaltsamen Bühnenstücken und natürlich Kabarett – allerdings in erster Linie als passiver Beobachter u. stiller Genießer.
Auf vereinzelte „Selbstversuche“ mit eigenen Kabarettpassagen im Duett genannt „PMW-Cabaret“ (Peter Mit Werner…) und „Zu Zweit im Bild“ vor geduldigem Publikum noch auf steirischem Boden, folgten 2009 nach dem Umzug ins Wein4tel (Marchfeld) erste Erfahrungen vor der Kamera. Sowohl als Kleindarsteller mit wenigen Worten, oder mit wild gestikulierendem Statistendasein und als bis zur Unkenntlichkeit geschminkter u. überdies tanzender Vampir konnte er in Filmen, Werbespots u. bei kleinen Live-Events punkten.
„Train the Trainer“ – 2007 „Kreativität“ in Motten/Heidenreichstein sowie „Präsentation & PowerPoint“ 2008 bei Horizont in Ampfelwang
„Stimme, Sprache, Ausdruck“ sowie „Theater & Improvisation“ – 20
13 u. 14 bei Silke S. Jandl in Wien
„Körpersprache“ – 2013 bei Stefan Verra in Wien
Genug der Worte – nun geht’s im Sommer 2014 quasi als „Debütant“ ab auf die Kellergassen-Bühne in der „Sonngasse“ in Feuersbrunn
Gerald Speil ist Hochwürden Harpfner