Informationen zum Theater in der Kellergasse 2017 folgen in Kürze !
Die Darstellerinnen und Darsteller 2016
Rainer Doppler
geboren und aufgewachsen in Wien, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz, Diplom 1990. Danach 10 Jahre Theater in Deutschland mit Festengagements an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und dem Pfalztheater Kaiserslautern. 2000 Rückkehr nach Wien und Arbeiten als freier Schauspieler u.a. am Theater Drachengasse, Kosmostheater, TAG, Dschungel, Wald4tler Hoftheater. Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Ursula Reisenberger und dem Kollektiv ortszeit im Bereich Sitespezifisches Theater, und als zentrale Arbeit das sich über drei Jahre streckende Projekt „Schichten – eine Trilogie für Leogang“. Von 2010 bis 2012 Ensemblemitglied am Landestheater Niederösterreich. Zuletzt u.a. Sommerspiele Melk und Arbeiten am Theater der Jugend Wien.
Mitbegründer der Vitamins Of Society und Performer bei der 1.Österreichischen Drama Slam.
http://rainerdoppler.com/
Daphne Reitinger
Geboren und aufgewachsen in Graz, wirkte die Steirerin ab 1997 als Mitglied der Singschul‘ der Grazer Oper in zahlreichen Opern und Musicalproduktionen mit (unter anderem Macbeth, Evita, La Bohème, Aladdin, Tod und Teufel). Im Jugendtheater Next Liberty sang sie in den „Jugendliche für Jugendliche“- Opern tragende Rollen wie Susanna, Blondchen, Maddalena und ist auch in Filmen (Heile Welt, Marlene) zu sehen. Nach der Matura studierte sie an der New York Filmacademy und schloss später ihr Schauspielstudium in Wien ab. Sie trat in unterschiedlichsten Genres auf (Geschlossene Gesellschaft, Der Tiger/Die Tippser, Arsen und Spitzenhäubchen u.v.m.) und war Teil des Vienna English Theatre Youth Ensembles (Spring Awakening, Bloodbrothers). Im Herbst war Daphne mit der Österreichischen Länderbühne auf Tournee. Zuletzt trat sie in der neuen Tribüne Wien in „Josef und Maria“ auf. Ab September ist sie im Next Liberty Graz in der Produktion „Peter Pan“ zu Gast.
Richard Maynau
Schauspieler, Regisseur und Sänger. Maynau erhielt ab 1985 bei Edith Nordegg eine Schauspielausbildung. Neben vielen Rollen in Nestroystücken und Komödien von Shakespeare bis Feydeau hat er auch Dramen von Arthur Miller bis Theodor Csokor gespielt. Er machte zahlreiche Tourneen und Gastspiele in Deutschland, spielte auch in verschiedenen Landestheatern und an vielen Wiener Bühnen. Das KulturforumM, EPA und das SalontheaterWien sind weitere Schaffensbereiche. Seit 2002 ist er mit Wienerlied- und Musicalprogrammen auf deutschen und österreichischen Bühnen zu sehen. Zusammen mit der Stadtgemeinde Stockerau hat er im August 2009 das neue Lenautheater gegründet. Als Ergänzung zum Lenautheater wurde von ihm 2010 in der Musikschule Stockerau die Abteilung Theater gegründet. Seit 2013 ist er bei den Stockerauer Festspielen zu sehen.
Thomas Wenk
geboren in Wien, aufgewachsen in Niederösterreich, Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss in Wien, Diplom 2014. Schon vor seinem Abschluss an der Schauspielschule engagierte ihn die Österreichische Länderbühne als Moritz in Wedekinds „Frühlings Erwachen“. Danach folgten Engagements u.a. im Theater Forum Schwechat, Theater am Ortweinplatz in Graz und im Theater Center Forum in Wien.
Neben seiner Schauspielausbildung besuchte er die Tanzlehrakademie Wien und bestand im Herbst 2014 die staatliche Prüfung zum Tanzlehrer. Zudem studiert er Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.
Florian Lebek
studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Während des Studiums spielte er am Stadttheater Klagenfurt. Luc Bondy holte ihn ans Burgtheater Wien und er spielte den Moritatensänger in der Dreigroschenoper im Berliner Admiralspalast, welches die erfolgreichste Theaterproduktion 2006 war. Zu seinem Repertoire zählen Mephisto, Hamlet, Richard III, Puck ect. Gemeinsame Arbeiten mit Harry Kupfer, Alexander Kubelka, Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer, dessen Assistent er heute ist. In Wien spielt er immer wieder an der Scala/TzF. Er ist ausgebildeter Musicaldarsteller an der Stella Academy Hamburg, Choreograph und spielt die solistischen Programme HAMLETPROJEKT und PHILOSOPHIE IM BOUDOIR.
Die gebürtige Niederösterreicherin stand bereits mit sechs Jahren das erste Mal auf der Bühne. Mit 15 Jahren begann sie auch Gesangsunterricht zu nehmen. Ihre Bühnenausbildung für musikalisches Unterhaltungstheater absolvierte sie in Wien. Vor, während und nach ihrer Ausbildung war Edith bereits in mehreren Musicals, Bühnenwerken sowie auch Film- und TV-Produktionen zu sehen. Dazu zählen unter anderem die Hauptrolle der Jo in der Uraufführung des Musicals „Haunted House“, die Rolle der Nina in den „Nina-Variationen“ von Steven Dietz oder die Irma in der Revue „Funny Girls“ in der Roten Bar des Wiener Volkstheater. 2014 und 2015 war sie in den Rollen von Zwerg und Hofdame mit „Schneewittchen – Das Musical“ auf Deutschland Tournee. Vergangenes Jahr führten sie Engagements ins Theater Die Neue Tribüne und ins Theater Center Forum Wien, wo sie komödiantische Rollen verkörperte.
www.edith-schachinger.at
Thomas Marchart
geb. in Wien, abgeschlossenes Philosophiestudium (Mag.phil.), Schauspielausbildung an der Elfriede Ott Akadamie, Wien. Während der Ausbildung spielte er laufend im Theater zum Fürchten (Scala Wien/Stadttheater Mödling), zuletzt Billy, die Hauptfigur in Nina Raines Gehörlosen-/Familiendrama „Sippschaft“, Lt. Sychinski in „Oberst Redl“, diverse Haupt- und Nebenrollen in den Dinnerproduktionen „Cena Claudiana“ und „Cafe zur Barrikade“ (Stadttheaterdrachen 2015 – „Interessantestes Debüt“ für die Rolle des jungen Revolutionärs August), sowie im Stationentheater Bunker Mödling „Inferno – Nachrichten aus der Hölle“. 2014 spielte er im Ateliertheater Reloaded (Koproduktion mit Elfriede Ott) in Molières „Die Gelehrten Frauen“ die Rolle des Chrysale.
Leopold Selinger
Über 100 Produktionen führten ihn u. a. von den Nestroyspielen Schwechat, Sommerspielen Melk und Stift Altenburg über das Wiener Metropol, dem Stadttheater Mödling, Stadttheater Baden bis hin zur Wiener Kammeroper, der Opera na Zamku Stettin, das Festspielhaus Füssen, Stadttheater Ingolstadt, Ruhrfestspiele Recklinghausen u. v. a. Er spielte z. B. den braven Soldaten Schwejk, Rosenkranz in Rosenkranz und Güldenstern, Caliban in Der Sturm, König Herodes in Jesus Christ Superstar, Moritz von Schwind in Das Dreimäderlhaus, Zanga in Der Traum ein Leben, David O. Selznick in Moonlight and Magnolias, sowie in verschiedenen Fernsehrollen.
Des Weiteren ist er als Dozent für Rollengestaltung in der Schauspielakademie Elfriede Ott und als Trainer für Kommunikations- und Präsentationstechnik tätig.
Peter Josch

Wilfried Becker

Joachim Brodesser
Ich wurde in Wien geboren und lebe seit meiner Kindheit in der Gemeinde Kirchberg am Wagram, genauer in Winkl. Nach meiner Ausbildung zum Elektrotechniker habe ich Eisenbahntechnik studiert und arbeite aktuell als Amtssachverständiger für Verkehrstechnik. Neben dem ernsten Beruf bin ich auch Familienvater und vertreibe mir mit verschiedensten Hobbies die Zeit. Ich bin schon in meiner Jugend gerne auf der Bühne gestanden und habe egal ob Gitarre mit Gesang, Tanzeinlagen oder Theater bei keiner Mitternachtseinlage gefehlt. Seit 2008 spiele ich regelmäßig mit meinem Apotheker Willi beim Theaterverein Kirchberg am Wagram.
Die Möglichkeit mit Profis zu spielen ehrt mich und ich freue mich auf die gemeinsamen Auftritte.